Kursreihe „Zahnärztliche Chirurgie“

Die Kursreihe wendet sich an den chirurgisch interessierten Generalisten. Sie ist sowohl für den jungen Kollegen konzipiert, der seine Kenntnisse aus dem Studium erweitern möchte, als auch für den erfahrenen Praktiker, der sein Behandlungsspektrum erweitern oder der für sich ein update der Zahnärztlichen Chirurgie auf dem aktuellen Stand der medizinischen Wissenschaft erwerben möchte.

Kurszeiten:

jeweils mittwochs 14:00–19:00 Uhr

Teilnahme:

Nur im Paket zu buchen.

Aktuelle Kurse in der Kursreihe „Zahnärztliche Chirurgie“

Kurs 1: Grundlagen zahnärztlicher Chirurgie

  • Chirurgische Grundkompetenz
  • Theoretische und praktische Anforderungen an Behandler
  • Strukturelle Anforderungen an die Praxis (Ausstattung, Hygieneregime, usw.)
  • Lokalanästhesie
  • Behandlung in Narkose
  • Vermeidung und frühzeitige Erkennung allgemeiner Komplikationen
  • Rechtliche Grundlagen


Kurs 2: Odontogene Infektionen

  • Klinische Symptomatik (allgemeine Symptome, spezielle Symptome, Leitsymptome)
  • Strukturbiologische Grundlagen (Mikrobiologie, Entzündungsreaktionen, Anatomie)
  • Diagnostik und Anamnese
  • Therapie (Zeitpunkt und Schnittführung bei Inzision, Antibiotika, physikalische Behandlungsmethoden, wann Überweisung usw.)
  • Therapie bei Patienten mit besonderen gesundheitlichen Risiken (Kinder, Schwangerschaft, Gerinnungshemmer, Demenz, usw.)
  • Epidemiologie, Prognosen in Bezug auf die komplexe orale Rehabilitation
  • Abrechnung, betriebswirtschaftliche Aspekte


Kurs 3: Zahnentfernung

  • Extraktionsindikationen
  • Diagnostik und Anamnese
  • Therapie (traditionelle und neue Techniken der Zahnextraktion, Wurzelfrakturen, chirurgische Zahnentfernung, usw.)
  • Wundheilung nach Zahnextraktion einschließlich Störungen der Wundheilung
  • Therapie bei Patienten mit besonderen gesundheitlichen Risiken (Kinder, Schwangerschaft, Gerinnungshemmer, Demenz usw.)
  • Komplikationen (plastische Deckung der Kieferhöhle, Blutungen, usw.)
  • Epidemiologie
  • Abrechnung, betriebswirtschaftliche Aspekte
  • Indikation zur Entfernung verlagerter und retinierter Zähne – Leitlinien der DGZMK
  • Anatomische Grundlagen
  • Diagnostik und Anamnese
  • Therapie (Schnittführung, Instrumente zur Osteotomie, Entfernung im Ganzen oder in Teilen, Wundnachsorge usw.)


Kurs 4: Chirurgische Zahnerhaltung

  • WSR, retrograde Wurzelfüllung, Zystektomie, Hemisektion, Freilegung impaktierter Zähne, Transplantation
  • Indikationen
  • Anatomische Grundlagen
  • Diagnostik und Anamnese
  • Therapie (Schnittführung, Instrumente, Wundnachsorge, usw.)
  • Therapie bei Patienten mit besonderen gesundheitlichen Risiken (Kinder, Schwangerschaft, Gerinnungshemmer, Demenz, usw.)
  • Komplikationen
  • Epidemiologie
  • Abrechnung, betriebswirtschaftliche Aspekte


Kurs 5: Parodontalchirurgie und Präprothetische Chirurgie

  • Rezessionsdeckungen, Kronenverlängerungen, Vestibulumplastik, Alveolarkammplastik, Exostosen usw.
  • Indikationen
  • Anatomische Grundlagen
  • Diagnostik und Anamnese
  • Therapie (Schnittführung, Instrumente, Wundnachsorge, usw.)
  • Therapie bei Patienten mit besonderen gesundheitlichen Risiken
  • Komplikationen
  • Epidemiologie, Prognose insbesondere in Bezug auf die komplexen oralen Rehabilitationen
  • Abrechnung, betriebswirtschaftliche Aspekte
  • Übungen am Schweinekiefermodell


Kurs 6: Traumatologie

  • Klinische Symptomatik nach Trauma im Kiefer-Gesichtsbereich (allgemeine Symptome, spezielle Symptome, Leitsymptome)
  • Strukturbiologische Grundlagen (Mikrobiologie, Entzündungsreaktionen, Anatomie)
  • Diagnostik und Anamnese von Weichteil-, Knochen und Zahnverletzungen
  • Therapie (Erst- und Notversorgung, definitive Therapie, Reihenfolge der Therapiemaßnahmen, wann Überweisung, usw.)
  • Therapie bei Patienten mit besonderen gesundheitlichen Risiken (Kinder, Schwangerschaft, Gerinnungshemmer, Demenz, usw.)
  • Epidemiologie, Prognosen in Bezug auf die komplexe orale Rehabilitation
  • Abrechnung, betriebswirtschaftliche Aspekte
  • Übungen zur Schienungstechnik


Kurs 7: Einführung zur Systematik in der Diagnostik und Therapie von Mundschleimhauterkrankungen

  • Einteilung der klinischen Systematik von Mundschleimhauterkarnkungen (Befunderhebung, Klinische Erscheinungsbilder)
  • Diagnostik und Therapie von:
    – weißen, nicht abwischbaren Mundschleimhauterkrankungen (Leukoplakie, Lichen, usw.)
    – weißen, abwischbaren Mundschleimhauterkrankungen
    – pigmentierten Mundschleimhauterkrankungen
    – blasenbildenden Mundschleimhauterkrankungen
  • Differentialdiagnostik des Ulcus der Mundschleimhaut (autoimmun, bakteriell, viral, neoplastisch)
  • Mundschleimhauterkrankungen als Spiegel der Gesamtgesundheit und bei Allgemeinerkrankungen
  • Differentialdiagnostik wegdrückbarer, pigmentierter Schleimhauterkrankungen
  • Präkanzerosen der Mundschleimhaut, Lippen- und angrenzenden, extraoralen Gebiete
  • Diagnostik und Therapie medikamentös indizierter Mundschleimhauterkrankungen
  • Einteilung von Speicheldrüsenerkrankungen der großen und kleinen Kopfspeicheldrüsen
  • Diagnostik und Therapie viraler, bakterieller, neoplastischer und paraneoplastischer Speicheldrüsenerkrankungen
  • Diagnostik und Therapie von Speichelsteinerkrankungen


8: Klinische Visite (fakultativ)


9: Hospitation (fakultativ)

Änderungen vorbehalten

  • ZA Dr. Joachim Hoffmann (Jena)
  • ZA Dr. Hansgeorg Siebert (Jena)
  • ZA Dr. Markus Reise (Jena)
  • Arzt und ZA Prof. Dr. Dr. Stefan Schultze-Mosgau (Jena)
  • Arzt und ZA Dr. Jörg-Uwe Wiegner (Saalfeld/Saale)

Änderungen vorbehalten

Ablauf und Inhalt

Die Kurse finden an Mittwochnachmittagen in der Landeszahnärztekammer statt und umfassen bis zu sechs Fortbildungsstunden.

Die Kurse sind praxisbezogen und sollen ausgehend von der jeweiligen klinischen Symptomatik die in der Praxis des Generalisten möglichen angemessenen therapeutischen Interventionen vermitteln und die Abgrenzung von der in der Regel vom Oralchirurgen oder Kieferchirurgen vorzunehmenden Therapie deutlich machen.

Die durchgehende Gliederung folgt dieser Systematik und beginnt grundsätzlich mit der Darstellung der klinischen Symptomatik und umfasst stets die strukturbiologischen Grundlagen, die Diagnostik und Anamnese, die Therapie sowie die Beherrschung möglicher Komplikationen. Einen Schwerpunkt bildet die Therapie von Patienten mit besonderen gesundheitlichen Risiken oder anderen die Behandlung erschwerenden Umständen, wie z. B. Schwangerschaft, Medikamentenwirkung, schwerwiegende Allgemeinerkrankungen, Behandlung von nicht kooperativen Patienten, Suchtpatienten, u. a. m.

Neben den theoretischen Inhalten werden Übungen am Phantom und Tiermodell durchgeführt. Die Vorstellung und Diskussion eigener Fälle anhand der klinischen Dokumentation ist möglich.

 

Änderungen vorbehalten.

Monika Westphal

Fortbildung

0361 7432-108
0361 7432-150
E-Mail senden

Josephine Jüngling

Fortbildung

0361 7432-107
0361 7432-150
E-Mail senden